Andreas Behrendt Heilpraktiker für Psychotherapie · NLP-Lehrtrainer (DVNLP) · Life Coach
Meine Profession
Lebenserfahrung
54 Jahre
Erfahrung in angewandter Psychologie
30 Jahre
Erfahrung in Coaching & Training
26 Jahre
Erfahrung in der Psychotherapie
15 Jahre
Meine Leitsätze
Aufgeben ist keine adäquate Lösung!
Wenn Du etwas tust und es nicht funktioniert, tu etwas anderes!
Geht nicht, gibt`s nicht!
Meine Themen
- Angst und Angststörungen
- Depression und Burnout
- Bewältigung von Krisen in Folge ungewollter Veränderungen
- Problemlösung · Wachstum · Lebensgestaltung
- Kommunikation
- Veränderungsarbeit
Hier kenne ich mich aus!
Methoden & Modelle
- Neurolinguistisches Programmieren (NLP) nach Richard Bandler und John Grinder
- Hypnose & Psychotherapie nach Milton H. Erickson
- Provokative Therapie nach Frank Farrelly
- (ProSA)® (ProCo)® (ProSt)® nach Dr. E. Noni Höfner
- Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer
- Kognitiven Verhaltenstherapie (VT) nach Aaron T. Beck
- Rational-Emotive Therapie (RET) nach Albert Ellis
Psychologische Fachrichtungen
- Kommunikationspsychologie
- Angewandte Psychologie
- Sozialpsychologie
- Lernpsychologie
- Kognitive Psychologie
- Biologische Psychologie und Psychophysiologie
- Neuropsychotherapie
- Psychopathologie
Philosophie
- Kostruktivismus

Die ganze Geschichte
1989
Ich lerne Verkaufen und Versicherungsfachchinesisch
• Fachkunde: Ist langweilig!
• Verkaufspsychologie, Kommunikation und Rhetorik: Yes!!!
1992
Ich bin jetzt Versicherungskaufmann und darf verkaufen.
• Verkaufen klappt gut! Motivation und Führung von Vermittlern: Eher nicht!
Lösung: Psychologiebücher studieren – Fortbildung besuchen – ausprobieren – mehr Psychologiebücher studieren (ich brauche ein neues Regal). Jetzt klappts!
1995: Ich gehöre dank meiner Vermittler zu den 20 besten Verkäufern des Konzerns und darf eine tolle Reise machen.
1996
Ich bin jetzt Fachleiter – also Coach, Trainer und Fachspezialist für ein Team von 20 Verkäufern.
• Coach und Trainer: Ich bin vollkommen planlos!
• Fachspezialist: Zum Glück habe ich nicht den ganzen Fachunterricht verpennt! ヅ
Nach 100 Tagen und einem internen Fortbildungsmarathon → Training: Es gibt keine Beschwerden meines Teams, was ja schon mal positiv ist. Coaching: Funktioniert auf technischer Ebene; bei mentalen und emotionalen Blockaden nur manchmal! Also noch mehr Psychologiebücher studieren – ausprobieren – noch ein Regal kaufen. Jetzt läufts rund!
Anfang 1998 ist die nächste Reise fällig!
1999
Ich habe seit einiger Zeit die Idee mich als Coach selbständig zu machen – aber die Hosen gestrichen voll. Also nehme ich erst mal die Möglichkeit wahr, als Vertriebsleiter im Maklervertrieb zu arbeiten. Im Grunde das gleiche wie vorher; für unabhängige Verkäufer. Aber durch den Wechsel, bin ich nun ein „besser bezahlter“ Coach, Trainer und Fachspezialist.
2000
Die Filialdirektion für die ich arbeite, fällt den Umstrukturierungsmaßnahmen des Konzerns zum Opfer. Ich bin nun unfreiwilliger Berufspendler und Mitarbeiter der Filialdirektion in Köln. Für mich ein willkommener Grund, mein Business als Coach zu starten.
2001
Ich bin jetzt selbständig als Coach und verdiene mit dem Verkauf von Finanzprodukten (den ich nur als Nebenverdienst geplant hatte) mehr als mit dem Coaching. Eine Marketingstrategie wäre nicht schlecht, oder!? Aber bevor ich fortfahre, sollten Sie wissen: Ich bin ein wenig seltsam und investiere lieber in mein eigenes Wissen, als fremdes Wissen einzukaufen. Das Ergebnis ist: Die Anmeldung zu einem Marketing- und Kommunikations-Studium, in den altehrwürdigen Hallen der Goethe Universität in Frankfurt.
2002
Ich habe mit dem Studium begonnen und in der Vorlesung zur Kommunikationspsychologie das NLP kennengelernt. Ich bin beeindruckt! Also fange ich an, neben meiner Selbständigkeit und dem Studium NLP zu lernen.
2004
Ich habe mein Studium abgeschlossen und darf mich nun als Marketing- und Kommunikations-Ökonom bezeichnen. Von einem Marketingprofi bin ich zwar noch Lichtjahre entfernt, aber meine Kommunikationsfähigkeiten sind enorm gestiegen und mein Coaching ist durch das NLP effektiver geworden. Die Anzahl meiner Klienten steigt.
2005
Ich habe die Prüfung zu NLP-Master bestanden und bereite mich gerade auf die Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie vor. In der verbleibenden Zeit arbeite ich mit meinen Klienten und begleite als Co-Trainer, die NLP-Lehrgänge meines Ausbilders.
2006
Ich bin jetzt Heilpraktiker für Psychotherapie und habe nun die Erlaubnis des Gesundheitsamts, neben meinen Coachings auch psychotherapeutisch zu arbeiten. Außerdem habe ich mich zur NLP-Trainer-Ausbildung angemeldet.
2007
Der Schwerpunkt meiner Praxis hat sich ohne mein Zutun auf die Psychotherapie verlagert!?
2008
Ich habe meine Trainerausbildung abgeschlossen und bin nach Erfüllung aller Zulassungskriterien zum NLP-Lehrtrainer (DVNLP) ernannt worden. Ich darf nun die Grundausbildung im NLP durchführen.
2009
Ich unterrichte NLP und habe die Hypnose (die ein Teil meiner NLP-Ausbildung war), für die Arbeit mit meinen Klienten wiederentdeckt. Eine einjährige Fortbildung in klinischer Hypnose & Psychotherapie nach Erickson habe ich auch schon gebucht.
2012
Ich darf jetzt NLP auf Master Stufe ausbilden.
2017
Ich habe in den letzten Jahren meine Hypnosekenntnisse vertieft und mich intensiv mit anderen Psychotherapie- / Coaching-Modellen auseinandergesetzt. In München habe ich zusätzliche eine Ausbildung in Provokativer Therapie absolviert. Meine Psychotherapie- und Coaching Methoden sind jetzt rund. Aber das hält mich ganz bestimmt nicht davon ab, weiter nach hilfreichen Modellen zu forschen!
2022
Was ich bisher nicht thematisiert habe ist: Ich hatte den Großteil meines Lebens mit Ängsten zu kämpfen, auch wenn mein Werdegang das nicht vermuten lässt. Die Ängste waren vorwiegend sozialer Natur und vertrugen sich nicht wirklich mit meiner Berufswahl. Aber mit guter Vorbereitung, zusätzlichen Arbeitsstunden und gelegentlichen „Augen zu und durch“ Aktionen, war es zum größten Teil möglich, die unangenehmen Gefühle zu vermeiden und das gewünschte Ergebnis sicherzustellen.
Das ich es mit Ängsten zu tun habe, wurde mir erst zu Beginn meiner NLP-Ausbildung so richtig bewusst. Hier habe ich gelernt mich meinen Ängsten zu stellen, sie aufzulösen und die hartnäckigen beherrschbar zu machen. Die Angst als Phänomen und die persönliche Veränderung (ein Schwerpunkt des NLP) wurden so nach und nach zu meinem Forschungs- / Arbeitsgebiet und sind heute die Kern-Themen in meiner Praxis.